ERKLÄRUNG
Wie wir mit Tod und Barbarei umgehen, wird durch die Bilder, die uns umgeben, in Frage gestellt. Wenn wir uns über diese Repräsentationsmodelle befragen, kommen wir dem Verständnis unserer menschlichen Natur näher, denn so wird das Gedächtnis aufgebaut, und in einem Land wie Kolumbien ist dies zumindest eine dringende Aufgabe.
.
Von der realen Begegnung mit denen, die den Krieg in ihrem eigenen Fleisch gelebt haben, interessiere ich mich für ihre Geschichten und ihre persönlichen Archive, um sie in Beziehung zu Medienbildern zu setzen und mit diesen Materialien verschiedene Arten der Gedächtniskonstruktion erforschen zu können. Daher versuche ich mit meiner Arbeit, Gesten, Handlungen und Bilder vorzuschlagen, die diese Prozesse fördern.
.
So konvergieren in meinen Werken klassische Sprachen wie: Zeichnen und Malen; mit zeitgenössischen digitalen Sprachen wie dem Kino, dem Internet und einigen Programmiersprachen, die es mir ermöglichen, interaktive Erlebnisse zu generieren, bei denen der Betrachter aktiv ist und bei vielen Gelegenheiten der Protagonist der Arbeit. Im ÁTLAS-Projekt ist es beispielsweise der Betrachter, der die Arbeit aktiviert und lebt. Er muss Blatt für Blatt von den Papiertürmen entfernen, um unter ihnen eine Reihe von Bildern zu entdecken, die er niemals erfassen wird.
.
.
PROJEKTE
VIDEO ART
Videoarte
Taller experimental (2002)
MIGRACIONES
Badnana (2011-2012)
En vivo desde _ Buenos Aires
ÜBER MICH
WILSON ARANGO. MEDELLÍN. 1983.
Ich bin seit 2006 professioneller Filmemacher und Plastikkünstler. Ich absolvierte das Masterprogramm für Dokumentarfilm an der Universidad del Cine in Argentinien und erwarb einen weiteren Master in Kunst an der Universidad de Antioquia. Ich habe in einer Vielzahl von Kunst- und Kultur-, Forschungs-, Bildungs-, pädagogischen und sozialen Projekten sowie in der Erstellung mehrerer Film- und Videokunstprojekte gearbeitet. Bei mehreren Gelegenheiten habe ich Anreize für künstlerisches und kinematografisches Schaffen gewonnen. Meine audiovisuellen Werke wurden auf mehr als 45 Festivals weltweit präsentiert. Ich liebe Kino, Malen und Experimentieren mit neuen Technologien. Ich mag es, Menschen zu kreieren und mit ihnen zu arbeiten, die meine Leidenschaft für Film und Kunst teilen.